Haben Sie einen Einsatz erlebt, der Sie gedanklich nicht mehr loslässt? Fällt es Ihnen schwer, sich von der Arbeit nach Feierabend abzugrenzen. Erleben Sie körperliche Reaktionen und Einschränkungen, welche Sie von sich nicht kennen?
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie sich Belastungen im beruflichen Alltag bemerkbar machen können.
Als Einsatzkräfte oder medizinisches Personal sind wir es gewohnt in schwierigen und belastenden Momenten verantwortungsvoll und kompetent zu handeln. Gleichzeitig gibt es Momente im Leben, da scheinen uns die Probleme oder das Erleben einer bestimmten Situation aus der Bahn zu werfen. Eine konkrete Lösung scheint es auf den ersten Blick nicht zu geben und Kollegen, Freunde oder Familienmitglieder können manchmal auch nicht mehr weiterhelfen.
Wie auch immer die Schwierigkeiten oder Herausforderungen aussehen mögen, gemeinsam finden wir individuelle und passende Möglichkeiten der Unterstützung.
Mögliche Themen:
Sie können wählen:
Einzelberatung
In persönlichen und vertraulichen Gesprächen haben individuelle Erlebnisse und Erfahrungen ausreichend Platz, um gemeinsam passende Strategien und Lösungen zu finden. Damit Sie schnell wieder voll einsatzbereit sind.
Gruppenberatung
Für ein Thema, das mehrere Personen betrifft, sind Gruppengespräche oft sehr hilfreich. Hier können die verschiedenen Sichtweisen beleuchtet werden, um zusammen an einer möglichen Lösung zu arbeiten.
Vorträge
Vorträge für Interessierte, um einen wissenschaftlich fundierten Input zu erhalten. Dies können sowohl Themen der Aus- und Weiterbildung (z.B. psychologischer Umgang mit Patienten), wie auch der Prävention (z.B. „Strategien zum Umgang mit schwierigen Einsätzen“) sein.